Bürgergeld
Das Bürgergeld besteht aus verschiedenen Leistungen. Dazu gehören der Regelbedarf, der Mehrbedarf und der (angemessene) Bedarf für Unterkunft und Heizung.
Bei dem Regelbedarf kommt es darauf an zu welcher Personengruppe Sie gehören. Hier aufgelistet die jeweiligen Pauschalbeträge, die der Sicherung des Lebensunterhalts dienen.
Regelbedarf Bürgergeld ab 01.01.2024
Informationen finden Sie hier: Bundesministerium für Arbeit und Soziales,
Stand 01.01.2024
Zusammensetzung des Regelbedarfs
Der Regelbedarf wird als monatlicher Pauschalbetrag gezahlt. Folgende Bedarfe sind damit abgedeckt:
- Ernährung
- Kleidung
- Körperpflege
- Hausrat
- Haushaltsenergie (ohne Heizung)
- Bedürfnisse des täglichen Lebens
Über die tatsächliche Verwendung des Geldes entscheiden Sie selbst. Beachten Sie jedoch bitte, auch für unregelmäßig auftretende Ausgaben vorzusorgen, wie zum Beispiel die Jahresabrechnung für Haushaltsstrom.
Einmalige Bedarfe nach § 24 III SGB II
Ein nicht von der Regelleistung umfasster, einmaliger Bedarf muss gesondert beantragt werden.
In den folgenden Fällen können einmalige Leistungen bewilligt werden:
- Erstausstattung für die Wohnung (einschließlich Haushaltsgeräte)
- Erstausstattung für Bekleidung (z.B. nach Wohnungsbrand)
- Erstausstattung für Schwangerschaftsbekleidung
- Erstausstattung bei Geburt
- Anschaffung und Reparatur von orthopädischen Schuhen
- Anschaffung und Reparatur von therapeutischen Geräten
Die Leistungen können als Sach- oder Geldleistung erbracht werden.