Das Jobcenter Saarlouis bietet verschiedene Maßnahmen zur Integration in Arbeit an. Diese finden bei unterschiedlichen Bildungsträgern in Saarlouis und Dillingen statt.
Je nach Maßnahmeart erfolgt die Teilnahme bereits vor, während oder erst nach dem Sprachkurs. Folgende Maßnahmenarten
Ziel ist es, die Menschen möglichst früh darin zu unterstützen, ihren Lebensunterhaltmittelfristig alleine bestreiten zu können, bzw. die Voraussetzungen hierfür zu schaffen. Dabei erfolgt die Vermittlung von Grundkenntnissen sowie eine kompetente Betreuung.
Als Arbeitsgelegenheiten (AGH) nach §16d SGBII werden vom Jobcenter Maßnahmen gefördert, in denen die Teilnehmenden gemeinnützige Arbeiten verrichten. Per Gesetz ist die Teilnahme zeitlich begrenzt. Zielgruppe der AGH sind unter anderem Flüchtlinge. Die AGH ermöglicht ihnen (soziale) Teilhabe am Arbeitsleben und unterstützt die Heranführung an bzw. die Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Die Teilnehmenden der AGH erhalten eine Mehraufwandsentschädigung in Höhe von 1,80 Euro pro Stunde. Eine AGH ist immer nachrangig gegenüber einer Vermittlung in Arbeit und Ausbildung sowie gegenüber anderen Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit.
Das Jobcenter Saarlouis möchte vermeiden, dass Menschen ohne Sprachkurs, Beschäftigung oder Fortbildung zuhause bleiben. Jeder erhält ein Angebot, um eine Maßnahme zu besuchen. Die regelmäßige und pünktliche Teilnahme wird erwartet.
Über die Teilnahme an einer Maßnahme entscheidet der/die zuständige Fallmanager/-in.