Jobcenter Saarlouis - Hürden überwinden, Zukunft gestalten
Jobcenter Saarlouis - Hürden überwinden, Zukunft gestalten

Antragstellung und Verlängerung

Wir haben in den Geschäftsstellen unseres Jobcenters zentrale Anlaufstellen für unsere Kunden, bzw. für interessierte Bürgerinnen und Bürger eingerichtet.

 

In den jeweiligen Eingangszonen in Saarlouis, Dillingen und Lebach bieten wir Ihnen:

  • Persönlichen Erstkontakt zum Jobcenter
  • Ausgabe und Entgegennahme von Antragsformularen
  • Abgabemöglichkeiten fehlender Unterlagen
  • Terminvereinbarung mit Ihren Sachbearbeitern und Fallmanagern

Sie möchten einen Erstantrag stellen?

  • Bitte sprechen Sie in der Eingangszone Ihres zuständigen Jobcenters vor und teilen uns dort Ihr Anliegen mit. Einen Termin benötigen Sie hierzu nicht.
  • Bringen Sie unbedingt ihren Personalausweis oder Pass mit.
  • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eingangszone vereinbaren einen persönlichen Termin mit unserer Zugangssteuerung zur Besprechung Ihres Anliegens. (= Erstgespräch)
  • Damit wir Ihre Situation schnellstmöglich verbessern können, erhalten Sie direkt im Anschluss ein Gespräch mit Ihrer/Ihrem zuständigen Fallmanagerin /Fallmanager. (= Sofortberatung)
  • Alle notwendigen Antragsformulare bekommen Sie von uns ausgehändigt. Außerdem erhalten Sie von uns wichtige Informationen über erforderliche Dokumente/Nachweise, die wir für die Bearbeitung benötigen.
  • Der Termin zur Abgabe der vollständig ausgefüllten und unterzeichneten Unterlagen bei der für Sie zuständigen Fachkraft wird mit Ihnen im Erstgespräch in der Zugangssteuerung vereinbart.

Sie möchten einen Folgeantrag (Weiterbewilligung) stellen?

Sie erhalten bereits Leistungen von uns, aber der Bewilligungszeitraum läuft aus oder ist bereits ausgelaufen. Nun möchten Sie einen Weiterbewilligungsantrag stellen?

  • Das Antragsformular für einen Weiterbewilligungsantrag (= Folgeantrag) erhalten Sie in Ihrem Jobcenter.
  • Beim Weiterbewilligungsantrag müssen Sie alle Änderungen in Ihren wirtschaftlichen und persönlichen Angelegenheiten angeben und die entsprechenden Nachweise dem Antrag beilegen.

Änderungen können beispielsweise die Erhöhung von Nebenkosten Ihrer Unterkunft, Änderung des Arbeitseinkommens oder  Änderung des Rentenbetrags, Ein- bzw. Auszug eines Mitglieds der Bedarfsgemeinschaft/Haushaltsgemeinschaft oder auch Arbeitsaufnahmen sein.

 

Sollten Sie in Ihrem ganz persönlichen Falle weitere Nachweise erbringen müssen, erfahren Sie das von Ihren Sachbearbeitern. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie einfach nach.

 

  • Bitte geben Sie die ausgefüllte und unterzeichneten Antragsformulare und Nachweise im der Eingangszone Ihrer Geschäftsstelle ab.

Achtung!  Wichtig ist, dass Sie die kompletten Unterlagen ca. 4-6 Wochen vor Ablauf des aktuellen Bewilligungszeitraums abgeben.

  • Selbstverständlich können Sie Ihren Antrag auch auf dem Postweg einreichen. Wir weisen Sie aber daraufhin, dass es möglicherweise zu Verzögerung in der Bearbeitung kommt, wenn nicht alle erforderlichen Formulare  und Nachweise beigefügt sind.

Sie möchten umziehen bzw. eine eigene Wohnung anmieten?

Wenn Sie einen Umzug oder die Anmietung einer eigenen Wohnung planen, müssen Sie dies unbedingt zuvor mit ihrem/ihrer zuständigen Sachbearbeiter/in absprechen und eine Zusicherung einholen.

 

Zur Orientierung haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt:

Mieterbescheinigung (vom Vermieter auszufüllen)
Mieterbescheinigung.doc
Microsoft Word-Dokument [70.5 KB]

Hier finden Sie uns:

Jobcenter Saarlouis

Bahnhofsallee 4

66740 Saarlouis

 

Jobcenter Dillingen

Stummstraße 29-33

66763 Dillingen

 

Jobcenter Lebach

Tholeyer Straße 2

66822 Lebach

 

Startbahn 25

Ludwig-Karl-Balzer-

Allee 15

66740 Saarlouis

 

Migra-Team

Ahornweg 1-3

66740 Saarlouis

 

Bildung und Teilhabe

Ahornweg 1-3

66740 Saarlouis

Telefonischer Kontakt:

06831 - 444 8000

Öffnungszeiten Kundenbüro:

Mo, Di, Do, Fr:
08.30-12.00 Uhr

Mi:

07:30-12:00 Uhr und

13:30-16:30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Jobcenter im Landkreis Saarlouis