Jobcenter Saarlouis - Hürden überwinden, Zukunft gestalten
Jobcenter Saarlouis - Hürden überwinden, Zukunft gestalten

Aktuelles aus dem Jobcenter

Strom sparen heißt Geld sparen

Durch jährlich steigende Energiekosten stellt sich in vielen Haushalten die Frage, wie der Stromverbrauch und damit die Kosten gesenkt werden können.

 

Um insbesondere Menschen mit geringem Einkommen dabei zu unterstützen, kooperiert das Jobcenter im Landkreis Saarlouis mit dem Projekt "Stromspar-Check".

 

Neben einer kostenlosen Beratung durch qualifizierte Stromsparhelfer, die in verschiedenen Sprachen erfolgen kann (deutsch, arabisch und farsi), hilft ein kostenloses individuelles Starterpaket mit dem Energiesparen lozulegen und bares Geld zu sparen.

 

Wie Sie beim Stromspar-Check mitmachen können, was ein Starterpaket beinhalten kann, sowie weitere Informationen erfahren Sie über die ARGE Solar.

 

Für weitere Informationen zum Stromspar-Check klicken Sie bitten hier.

26. - 30. August 2019: Aktionswoche kommunale Jobcenter im Landkreis Saarlouis

Vom 26. bis zum 30. August 2019 laden die kommunalen Jobcenter deutschlandweit zur Aktionswoche „Stark. Sozial. Vor Ort.“ ein, in der sie sich und ihre Leistungen präsentieren.

Auch das kommunale Jobcenter des Landkreises Saarlouis ist Teil der bundesweit stattfindenden Kampagne. Deshalb finden am kommenden Montag im Eingangsbereich des Jobcenters Saarlouis, am Mittwoch im Rathaus in Lebach und am Donnerstag im Rathaus in Dillingen sowie in der Französischen Straße in Saarlouis Informationsveranstaltungen zur Arbeit des Jobcenters und zu allen Fragen rund um Hartz IV statt.

Kommunale Jobcenter – was heißt das eigentlich? Der Landkreis Saarlouis ist eine von 104 sogenannten Optionskommunen in Deutschland. Als Optionskommune ist der Landkreis und nicht der Bund Träger der Jobcenter. Somit ist es die Aufgabe des Landkreises, Arbeitssuchenden die passende Arbeitsstelle zu vermitteln und ihnen die Grundsicherung zu garantieren. Diese Organisationsform hat viele Vorteile: Dank ihrer regionalen Verwurzelung sind die kommunalen Jobcenter näher an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises: Als Optionskommune hat die Landkreisverwaltung zum Beispiel die Möglichkeit, maßgeschneiderte Aktionen in der Arbeitsmarktpolitik durchzuführen, die dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Durch eine enge Verzahnung mit Arbeitgebern aus der Wirtschaft können Angebote in kommunaler Hand gebündelt und koordiniert werden. Außerdem verfügen die kommunalen Jobcenter über eine starke demokratische Verankerung. Über den direkt gewählten Kreistag unterliegen sie der Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger. So können Schwerpunkte bei der Förderung entsprechend den regionalen und kommunalen Notwendigkeiten gesetzt werden.

Seinem Status als Optionskommune und der damit einhergehenden kommunalen Trägerschaft der Jobcenter verdankt der Landkreis Saarlouis viele innovative und zukunftsweisende Vorzeigeprojekte im Bereich der Arbeitsmarktpolitik. Durch effektive Maßnahmen wie der „Startbahn 25“ konnte die Jugendarbeitslosigkeit im Landkreis nahezu beseitigt werden und das „Migra-Team“ des Jobcenters feiert große Erfolge bei der Integration von Geflüchteten.

 

Programm zum Download

Informationen zum Datenschutz im Jobcenter des Landkreis Saarlouis  finden Sie ab sofort unter "Häufige Fragen" oder als Dokument in der Rubrik "Formulare".

 

 

17. November 2017: Unser Jobcenter in Berlin

Auf der Herbst-Fachtagung SGB II auf Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) erhielt unser Jobcenter Saarlouis am 16.11.2017 in Berlin die Möglichkeit, im Rahmen eines Workshops den eigenen Qualitätsansatz als Best-Practice-Beispiel für Innovation in der Verwaltung zu präsentieren.

 

Für unser Haus bedeutet dies Anerkennung und Ansporn zugleich, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen, um die Qualität unserer Arbeit sowohl für unsere Beschäftigten als auch für unsere Kunden kontinuierlich zu verbessern. 

 

Hier finden Sie uns:

Jobcenter Saarlouis

Bahnhofsallee 4

66740 Saarlouis

 

Jobcenter Dillingen

Stummstraße 29-33

66763 Dillingen

 

Jobcenter Lebach

Tholeyer Straße 2

66822 Lebach

 

Startbahn 25

Ludwig-Karl-Balzer-

Allee 15

66740 Saarlouis

 

Migra-Team

Ahornweg 1-3

66740 Saarlouis

 

Telefonischer Kontakt:

06831 - 444 8000

Öffnungszeiten Kundenbüro:

Mo, Di, Do, Fr:
08.30-12.00 Uhr

Mi:

07:30-12:00 Uhr und

13:30-16:30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Jobcenter im Landkreis Saarlouis